REGEN PLUS ist eine perioperative Mikronährstoff-Begleitung vor und nach Implantationen oder Augmentationen.
Der Patient wird über einen 1-monatigen Zeitraum auf
natürliche Weise gezielt unterstützt und auf die Behandlung vorbereitet. Die darin enthaltenen Nutrabeads ermöglichen eine optimale Mikronährstofffreisetzung sowie eine
unkomplizierte Einnahme.
REGEN PLUS verbessert die Mineralisierung sowie den
Stoffwechsel des Knochens und schafft damit ein optimales „Fundament“ für Implantationen.
Postoperativ wird durch das Anregen regenerativer
Prozesse die Osseointegration verbessert.
Es ist empfehlenswert für Patienten, die eine oder mehrere folgender Behandlungen erhalten:
Vor einer Zahnimplantation ist es ratsam, Ihren Vitamin-D-Spiegel überprüfen zu lassen. So können Sie feststellen, ob ein Mangel vorliegt oder Ihr Vitamin-D-Spiegel ausreicht, und notwendige Anpassungen durch Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel oder Lebensstiländerungen vornehmen. Ein optimaler Vitamin-D-Spiegel kann die Knochenheilung und Osseointegration fördern, was für den Erfolg des Implantats entscheidend ist.
Was ist Vitamin D und welche Wirkung hat es?
Vitamin D ist ein Nährstoff, den Sie für eine gute Gesundheit benötigen. Es unterstützt Ihren Körper bei der Aufnahme von Kalzium, einem der wichtigsten Bausteine für starke Knochen. Zusammen mit Kalzium schützt Vitamin D Sie vor Osteoporose, einer Krankheit, die die Knochen dünner und schwächt und sie anfälliger für Brüche macht. Ihr Körper benötigt Vitamin D auch für andere Funktionen. Ihre Muskeln brauchen es für ihre Bewegung und Ihre Nerven für die Nachrichtenübermittlung zwischen Gehirn und Körper. Ihr Immunsystem benötigt Vitamin D, um eindringende Bakterien und Viren abzuwehren.
Was passiert, wenn ich nicht genug Vitamin D bekomme?
Bei Kindern führt Vitamin-D-Mangel zu Rachitis, einer Erkrankung, bei der die Knochen weich, schwach, deformiert und schmerzhaft werden. Bei Jugendlichen und Erwachsenen führt Vitamin-D-Mangel zu Osteomalazie, einer Erkrankung, die Knochenschmerzen und Muskelschwäche verursacht.
Welche Auswirkungen hat Vitamin D auf die Gesundheit?
Knochengesundheit und Osteoporose
Langfristiger Mangel an Vitamin D und Kalzium führt dazu, dass Ihre Knochen brüchig werden und leichter brechen. Dieser Zustand wird Osteoporose genannt. Millionen älterer Frauen und Männer leiden an Osteoporose oder laufen Gefahr, daran zu erkranken. Muskeln sind ebenfalls wichtig für gesunde Knochen, da sie helfen, das Gleichgewicht zu halten und Stürzen vorzubeugen. Ein Mangel an Vitamin D kann zu schwachen, schmerzenden Muskeln führen. Die Aufnahme der empfohlenen Mengen an Vitamin D und Kalzium über die Nahrung (und gegebenenfalls über Nahrungsergänzungsmittel) trägt zur Erhaltung gesunder Knochen bei und beugt Osteoporose vor. Die Einnahme von Vitamin D und Kalziumpräparaten erhöht die Knochenstärke bei älteren Erwachsenen leicht, es ist jedoch unklar, ob sie das Sturz- oder Bruchrisiko verringern.
Krebs
Vitamin D scheint das Risiko für Brust-, Dickdarm-, Rektum- oder Lungenkrebs nicht zu senken. Es ist unklar, ob Vitamin D das Risiko für Prostatakrebs oder die Überlebenschancen beeinflusst. Sehr hohe Vitamin-D-Blutspiegel können sogar das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöhen. Klinische Studien deuten darauf hin, dass Vitamin-D-Präparate (mit oder ohne Kalzium) das Krebsrisiko zwar nicht beeinflussen, das Sterberisiko jedoch leicht senken können. Weitere Forschung ist erforderlich, um die Rolle von Vitamin D bei der Krebsprävention und krebsbedingten Todesfällen besser zu verstehen.
Herzerkrankungen
Vitamin D ist wichtig für ein gesundes Herz und gesunde Blutgefäße sowie für einen normalen Blutdruck. Einige Studien zeigen, dass Vitamin-D-Präparate den Cholesterinspiegel und Bluthochdruck – zwei der Hauptrisikofaktoren für Herzerkrankungen – senken können. Andere Studien zeigen keinen Nutzen. Bei Übergewicht oder Adipositas kann die Einnahme von Vitamin D in Dosen über 20 µg (800 IE) pro Tag plus Kalzium sogar den Blutdruck erhöhen. Klinische Studien zeigen insgesamt, dass Vitamin-D-Präparate das Risiko für Herzerkrankungen oder den Tod daran nicht senken, selbst bei niedrigem Vitaminspiegel im Blut.
Depressionen
Vitamin D wird für die ordnungsgemäße Funktion des Gehirns benötigt. Einige Studien haben einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel im Blut und einem erhöhten Depressionsrisiko festgestellt. Klinische Studien zeigen jedoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten Depressionssymptome weder verhindert noch lindert.
Multiple Sklerose
Menschen, die in Äquatornähe leben, haben mehr Sonneneinstrahlung und einen höheren Vitamin-D-Spiegel. Sie erkranken seltener an Multipler Sklerose (MS), einer Erkrankung, die die Nerven beeinträchtigt, die Signale vom Gehirn zum Körper übertragen. Viele Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel im Blut und dem Risiko, an MS zu erkranken. Wissenschaftler haben jedoch nicht untersucht, ob Vitamin-D-Präparate MS vorbeugen können. Klinische Studien bei MS-Patienten zeigen, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten eine Verschlechterung oder ein Wiederauftreten der Symptome nicht verhindert.
Typ-2-Diabetes
Vitamin D unterstützt die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Klinische Studien an Menschen mit und ohne Diabetes zeigen jedoch, dass Vitamin-D-Präparate weder den Blutzuckerspiegel noch die Insulinresistenz oder den Hämoglobin-A1c-Wert (den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten drei Monate) verbessern. Andere Studien zeigen, dass Vitamin-D-Präparate die meisten Menschen mit Prädiabetes nicht vor der Entwicklung von Diabetes schützen.
Vitamin D und die Knochenheilung
Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für die Knochengesundheit, was durch umfangreiche Forschung gut dokumentiert ist. Dieser Nährstoff ist aus mehreren Gründen essentiell, vor allem, weil er die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm erleichtert. Kalzium ist der Grundstein der Knochenmineralisierung, dem Prozess, der den Knochen ihre Stärke und Struktur verleiht. Ohne ausreichend Vitamin D kann unser Körper nicht genügend Kalzium aufnehmen, unabhängig davon, wie viel wir über unsere Ernährung aufnehmen. Diese Ineffizienz kann zu einem Kalziummangel in den Knochen führen, der den notwendigen Kalziumspiegel im Blut nicht aufrechterhalten kann. Dadurch werden die Knochen geschwächt und anfällig für Brüche. Der Knochenumbau ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem altes Knochengewebe durch neues ersetzt wird. Die Rolle von Vitamin D in diesem Prozess ist entscheidend, da es ein Gleichgewicht zwischen Knochenresorption (Knochenabbau) und Knochenaufbau gewährleistet. Ist dieses Gleichgewicht gestört, können Knochenerkrankungen wie Osteoporose und Rachitis auftreten.
Vitamin D und die Osseointegration
Die Rolle von Vitamin D bei der Osseointegration ist entscheidend und vielschichtig, was seine Bedeutung für den Erfolg von Zahnimplantaten unterstreicht. Die Osseointegration, der Prozess der Integration eines Zahnimplantats in den Kieferknochen, ist entscheidend für dessen Stabilität und Langlebigkeit. Vitamin D spielt mit seinen tiefgreifenden Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel und die Immunfunktion dabei eine zentrale Rolle.
Beschleunigung des Bone Healing und Remodelings
Die Hauptrolle von Vitamin D bei der Osseointegration liegt in seinem Einfluss auf die Knochenheilung und den Knochenumbau. Dieser Nährstoff ist entscheidend für die Aufnahme von Kalzium und Phosphor, zwei Mineralien, die für Knochenwachstum und -gesundheit essentiell sind. Indem Vitamin D die Aufnahme dieser Mineralien fördert, stellt es sicher, dass der Knochen um das Zahnimplantat die notwendigen Komponenten für eine ordnungsgemäße Heilung und Integration hat. Dies beschleunigt nicht nur den Osseointegrationsprozess, sondern erhöht auch die Festigkeit und Dichte des Knochens um das Implantat herum und sorgt so für eine sicherere Verankerung des Implantats.
Verbesserung der Knochenmineralisierung
Vitamin D trägt direkt zur Knochenmineralisierung bei, einem Prozess, der für die Bildung von neuem Knochengewebe um das Implantat herum entscheidend ist. Dieses neue Knochenwachstum ist für die Stabilität des Implantats unerlässlich, da es dazu beiträgt, es fest im Kieferknochen zu verankern. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel stellt sicher, dass die knochenbildenden Zellen, die Osteoblasten, die Matrix produzieren können, die mineralisiert wird, um harten, gesunden Knochen zu bilden. Diese Wirkung ist in den frühen Stadien der Osseointegration, wenn das Implantat mit dem Knochen verwächst, entscheidend.
Modulation der Immunantwort und Reduzierung von Entzündungen
Vitamin D spielt außerdem eine Rolle bei der Modulation der körpereigenen Immunreaktion und der Reduzierung von Entzündungen im Bereich der Implantatstelle. Dies ist besonders im Zusammenhang mit der Osseointegration wichtig, da übermäßige Entzündungen den Heilungsprozess beeinträchtigen und die Stabilität des Implantats beeinträchtigen können. Durch die Modulation der Immunfunktion kann Vitamin D dazu beitragen, das Risiko von Infektionen und übermäßigen Entzündungen zu reduzieren und so den Heilungsprozess zu unterstützen und eine erfolgreiche Osseointegration zu fördern.
Unterstützung der allgemeinen Knochengesundheit
Neben seiner direkten Rolle bei der Knochenheilung und -mineralisierung unterstützt Vitamin D die allgemeine Knochengesundheit, die für den Erfolg von Zahnimplantaten grundlegend ist. Es gewährleistet den Erhalt von Knochendichte und -stärke, die für den langfristigen Halt von Zahnimplantaten entscheidend sind. Diese übergreifende Rolle von Vitamin D für die Knochengesundheit bedeutet, dass ausreichende Mengen dieses Nährstoffs nicht nur für den anfänglichen Osseointegrationsprozess, sondern auch für die Langlebigkeit und den Erfolg des Implantats im Laufe der Zeit unerlässlich sind.
Vitamin D ist einzigartig, da der Körper es selbst produzieren kann, wenn die Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Faktoren wie die Verwendung von Sonnenschutzmitteln, Kleidung, geografische Lage, Jahreszeit, Tageszeit und Hautpigmentierung können jedoch die UV-Strahlung und die Vitamin-D-Synthese beeinflussen. Menschen mit geringer Sonnenexposition benötigen möglicherweise eine höhere Zufuhr über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel.
Vitamin D wird oft als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, da der Körper es als Reaktion auf Sonnenlicht produziert. Fördern Sie eine sichere Sonnenexposition, indem Sie mehrmals pro Woche mäßig viel Zeit (ca. 10–30 Minuten, je nach Hautton und -empfindlichkeit) in der Sonne verbringen, vorzugsweise morgens oder am späten Nachmittag, wenn die Sonne nicht am höchsten steht. So stimulieren Sie die Vitamin-D-Produktion, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren.
Nachdem Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln begonnen oder Ihren Lebensstil und Ihre Ernährung umgestellt haben, um Ihren Vitamin-D-Spiegel zu erhöhen, ist es wichtig,
Ihren Spiegel regelmäßig zu kontrollieren. So stellen Sie sicher, dass er im optimalen Bereich für Knochengesundheit und
Implantaterfolg bleibt und helfen, Komplikationen zu vermeiden, die sowohl mit einem Mangel als auch mit einem Überschuss einhergehen.
Die benötigte Vitamin-D-Menge kann je nach Alter, Wohnort, Lebensstil, Hautfarbe, aktuellem Vitamin-D-Spiegel und allgemeinem Gesundheitszustand variieren. Die vom Institute of Medicine (IOM) der National Academies in den USA festgelegten empfohlenen Tageswerte (RDAs) für Vitamin D bieten allgemeine Richtlinien für verschiedene Altersgruppen und werden in Internationalen Einheiten (IE) pro Tag angegeben. Wichtig zu beachten ist, dass diese Richtlinien der Erhaltung der Knochengesundheit und eines normalen Kalziumstoffwechsels bei gesunden Menschen dienen.
Natürliche Vitamin-D-Quellen sind fette Fischsorten (wie Lachs, Makrele und Sardinen), Lebertran, Eigelb und angereicherte Lebensmittel wie Milch, Orangensaft und Getreide. Es kann jedoch schwierig sein, die empfohlene Menge allein über die Ernährung zu decken, insbesondere für Menschen mit Ernährungseinschränkungen oder -präferenzen, die diese Quellen ausschließen.
Nehmen Sie Vitamin-D-reiche Lebensmittel in Ihren Speiseplan auf. Fette Fischsorten wie Lachs, Makrele und Sardinen, Lebertran, Eigelb und angereicherte Lebensmittel wie Milch, Orangensaft und Getreide können die Vitamin-D-Aufnahme über die Nahrung steigern. Obwohl es schwierig sein kann, Ihren gesamten Vitamin-D-Bedarf allein über die Ernährung zu decken, können diese Lebensmittel erheblich zu Ihrer Gesamtzufuhr beitragen.
Allgemeine Hinweise:
• Beide Produkte nicht auf leeren Magen einnehmen.
• Am besten nach dem Mittagessen konsumieren.
• Die Nutrabeads mit einem Glas Wasser unzerkaut schlucken.
TIPP: Es hat sich bewährt, die Einnahme in kleinere Portionen aufzuteilen.
Anwendungsdauer: Je nach Bedarf 1-2 Monate.
Zur Unterstützung der Wundheilung und Stärkung der Knochen.
Das innovative Set aus 2 Produkten:
A: ReGen Plus Sachet
B: ReGen Plus ADEK
Folsäure 800 µg 400%
Vitamin B2 2,9 mg 207%
Vitamin B6 14 mg 1000%
Vitamin B12 232 µg 9280%
Vitamin C 686 mg 858%
Bor 5,1 mg -
Kupfer 1,1 mg 110%
Magnesium 137 mg 37%
Mangan 1,1 mg 55%
Selen 88 µg 160%
Zink 29 mg 290%
Q10 40 mg -
OPC 34 mg -
Vitamin A 600 µg 8%
Vitamin D3 1000 IU 500%
Vitamin E 1200 µg 10%
Vitamin K2 12 µg 16%
Does vitamin D have an effect on osseointegration of dental implants? A systemic review
Joscha G. Werny, Keyvan Sagheb, Leonardo Diaz, Peer W. Kämmerer, Bilal Al-Nawas & Eik Schiegnitz
International Journal of Implant Dentistry volume 8, Article number 16 (2022)
Vitamin D Deficiency and early Implant Failure:
Outcome from a Pre-Surgical Supplementation Program on Vitamin D Levels and Antioxidant Scores
ORAL MEDICINE - Paz, Ana / Stanley, Miguel / Mangano, Francesco Guido / Miron, Richard J
Implants: Vitamin D Deficiency and Early Implant Failure:
What every Clinician Should Know
Drs. Richard J. Miron, Michael A. Pikos and Mark Bishara (2020)
Vitamin D deficiency. Impact on wound healing and implant failure
Scott Froum (2020)
©PROBONEBIOTICS by AMC.ORALTEC GMBH. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.